Bunte Eier, Osterlamm und Lammkeule – öööööde. Darf es in diesem Jahr mal was Neues auf dem Osterteller sein? Wie wäre es mal mit Ostern ganz international: Auch andere Länder tischen zu diesem Anlass ordentlich auf – und haben ihre ganz eigenen kulinarischen Traditionen. Eine kleine Auswahl samt Link zum Rezept stelle ich Euch hier vor. Guten Hunger!
Griechenland: Tsoureki
Tsoureki ist in Griechenland ein typisches Ostergebäck. Der süße Hefekranz, der geschmacklich irgendwo zwischen Brot und Kuchen liegt, passt auf die Kaffeetafel ebenso gut wie zum Frühstucksbuffet und ist traditionell in der Mitte mit einem rohen, rot bemalten Ei verziert, dass ebenso für das Blut Christi wie auch für das Leben und den beginnenden Frühling steht. Hier gibt’s das Rezept.
Bild: Alpha, CC
England: Hot Cross Buns
Eigentlich sagt der Name fast alles: Sie sind heiß, es sind Brötchen und sie haben ein Kreuz oben drauf. Was der Name nicht verrät: Innen sind die süßen Gebäckstücke noch gefüllt mit Rosinen. Sie werden in England traditionell an Karfreitag verspeist. Zum Rezept.
Polen: Mazurek
Dieser besonders aufwändig verzierte Kuchen wird in Polen an Ostersonntag gegessen, wenn die Fastenzeit vorbei ist. Bevor er verputzt wird, wird er noch gesegnet. Nachmachen gefällig? Hier gibt’s das Rezept.
Bild: Magic Madzik, CC
Italien: Torta Pasqualina
Bei der Torta Pasqualina handelt es sich nicht etwa um eine Torte, sondern um eine herzhafte Pastete mit Spinat und Ei. Sie wird in Italien traditionell zu Ostern gegessen – daher rührt auch ihr Name. Auf Italienisch heißt Ostern “Pasqua”. Zum Rezept.
Bild: hostile workplaces, CC
Finnland: Mämmi
Was klingt wie eine Leuchte aus dem IKEA-Sortiment ist von keiner finnischen Ostertafel wegzudenken. Der Malzbrei wird kalt gereicht und am Karfreitag gegessen. Da früher an diesem Tag nicht gekocht werden sollte, war Mämmi eine gute Alternative und die Tradition hat sich bis heute gehalten. Hier findet Ihr das Rezept.
Bild: Antti T. Nissinen, CC
Ecuador: Fanesca
Die reichhaltige Fischsuppe wird in Ecuador in der Woche vor Ostern zubereitet und kommt ausschließlich an diesem Feiertag auf den Tisch. Zum Rezept.
Bild: Agencia de Noticias ANDES, CC
Spanien: Torrija
Torrija gehören in Spanien zu Ostern einfach zu. Das sind Brotscheiben, die in Milch, Wein, Honig, Gewürze und Ei getunkt in der Pfanne mit Olivenöl gebraten werden. Hier findest Ihr das Rezept zum Nachmachen.
Bild: Boca Dorada
Kennt ihr auch leckere, internationale Ostergerichte? Habt ihr auf Euren Reisen vielleicht mal zu Ostern was echt Verrücktes probieren dürfen? Dann immer her damit 🙂
Eine Antwort auf „Frohe Ostern: Kulinarisch & international“
Hi Kerstin,
da wo ich herkomme gehen wir immer am Karfreitag schön grillen und trinken. So mancher Christ kuckt da schon mal pikiert, aber was anderes kann man Karfreitag ja eh nicht machen… 🙁
LG
Ellen