Wir haben Grund zum Feiern! Denn TravelWorks erhielt erneut die Zertifizierung als DIN-geprüfter Anbieter von Sprachreisen! Ihr fragt Euch vielleicht, was das genau bedeutet und welchen Nutzen Ihr aus der Auszeichnung ziehen könnt. Daher geben wir Euch an dieser Stelle einen kurzen Überblick über Hintergründe und Vorteile des DIN-Prüfsiegels.

Um Euch noch einen besseren Eindruck vom DIN-Zertifkat zu geben, beantwortete uns Torsten Pankok, Geschäftsführer bei TravelWorks, weitere Fragen zum Thema:
Es gibt zahlreiche Zertifikate und Auszeichnungen. Warum ist gerade das DIN-Zertifikat bedeutsamer als andere Zertifikate?
DIN ist eine für den Kunden bekannte Qualitätsmarke, der Vertrauen entgegengebracht wird. DIN steht – symbolisch – für geprüfte deutsche Qualität und zwar nicht nur im technischen Bereich, sondern auch für Dienstleistungen. Kunden bringen DIN-geprüften Produkten und Dienstleistungen ein größeres Vertrauen entgegen.
Welche Vorteile hat der Kunde und welchen Nutzen kann er daraus ziehen?

Was bedeutet die erneute Zertifizierung für uns?
Es belegt, neben der Auszeichnung als TOP-Reiseveranstalter, abermals, dass Qualität bei TravelWorks kein Zufall ist. Bei der Auswahl unserer Sprachschulen legen wir die Messlatte sehr hoch und achten sorgfältig auf interne und externe Qualitätsstandards, denen wir uns übrigens auch als Mitglied im Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) verpflichtet haben.
Mit einer Sprachreise von TravelWorks erhaltet Ihr also im wahrsten Sinne des Wortes Qualitätsware. Das DIN-Zertifikat ist fünf Jahre lang gültig. Indem wir auch weiterhin auf die Einhaltung der Qualitätsstandards achten und zudem sehr sorgfältig das Kundenfeedback auswerten und in die Entscheidungsprozesse einbeziehen, stellen wir sicher, dass TravelWorks auch darüber hinaus als geprüfter Sprachreiseveranstalter ausgezeichnet wird
Erfahrt mehr auf unserer Website über andere Qualitätsverbände, denen wir angehören bzw. weitere Prüfsiegel von uns.
