Neben den TravelWorks-Stipendien gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Wichtig ist dabei, dass du dich rechtzeitig informierst, da diese i.d.R. auch an Bewerbungszeiträume gebunden sind. Genaue Informationen und Details zu finanziellen Fördermöglichkeiten erhältst du beim Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Bist du eingeschriebener Student, wendest du dich am besten an das Akademische Auslandsamt bzw. International Office Deiner (Fach-)Hochschule. Unter Umständen kann ein Fachpraktikum in den USA mithilfe von Auslands-BAföG finanziert werden. Dies ist ein monatlicher Zuschuss vom Staat, der nicht zurückgezahlt werden muss und wobei andere Einkommensgrenzen als beim Inlands-BAföG gelten. In jedem Fall solltest du möglichst frühzeitig einen Antrag stellen, da das Prozedere mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden ist und dementsprechend lange dauern kann. Weitere Infos hierzu erhältst du beim Ministerium für Bildung und Forschung.