Schulsystem in Südafrika

Schulsystem in Südafrika

Das Schulsystem in Südafrika

Durch die lange herrschende Apartheid in Südafrika, war eine gute Schulbildung früher ausschließlich „Weißen“ zugänglich. Kinder anderer Hautfarben bekamen – wenn überhaupt – nur die so genannte Bantu Education. Heute ist das Schulsystem in Südafrika nach britischem Vorbild geprägt.

Ausbildungssystem in Südafrika: Schule und Bildung

Das System setzt sich wie folgt zusammen:

  • Primary School
  • Secondary School
  • Further Education Level

Das Schulsystem in Südafrika im Überblick

In Südafrika gibt es eine Vielzahl an eingetragenen Amtssprachen, die je nach Region variieren. In der Schule ist die Unterrichtssprache jedoch immer Englisch, dazu kommt Afrikaans oder die Amtssprache der Region als Fremdsprache. Weitere Pflichtfächer sind Mathematik, Englisch und eine Naturwissenschaft. Insgesamt hast du sechs bis acht Fächer.

Alle weiteren Fächer kannst du frei wählen. Zu den Wahlpflichtfächern gehören: Biologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, aber auch exotischere Fächer wie Buchhaltung, Wirtschaftsökonomie oder Hauswirtschaft.

Das Tragen der Schuluniform ist an allen öffentlichen Schulen in Südafrika Pflicht. Jungen und Mädchen tragen unterschiedliche Uniformen.

Bei den Mädchen besteht die Uniform, in der Regel, aus einem weißen Hemd, einer Weste, einem knielangen Rock und schwarzen Schuhen. Lange Haare müssen mit einem Zopf nach hinten gebunden werden. Piercings, Tattoos, auffällig gefärbte Haare, Make-up und jeglicher Schmuck sind verboten.

Jungs tragen eine lange graue Hose im Winter und eine kurze graue Hose im Sommer. Dazu ein weißes Hemd, eine Krawatte, eine Weste, schwarze Schuhe und einen Blazer. Das Haar muss kurz geschnitten sein, Piercings oder Tattoos sind nicht erlaubt.

Auch in den modernen Schulen wird viel Wert auf Tradition gelegt. Die Schulen orientieren sich dabei an den christlichen Werten.

Einmal in der Woche versammeln sich alle Schüler zur „Assembly“, wo gemeinsam gebetet und die Nationalhymne gesungen wird. Außerdem wird viel Wert auf Respekt gelegt. Respektlosigkeit gegenüber Lehrern oder ein Verstoß gegen die Schulregeln werden mit Nachsitzen geahndet.

Des Weiteren ist es sehr wichtig die Schuluniform mit Stolz zu tragen und alle Regeln einzuhalten. Da die Uniform die Schule repräsentiert, gelten außerhalb der Schule die selben Regeln wie in der Schule, wenn du deine Uniform trägst. Verhalte dich daher in deiner Uniform immer respektvoll.

Das Notensystem in Südafrika ist auch an das britische Vorbild angelehnt. Die Noten werden nicht wie in Deutschland in Zahlen, sondern in Buchstaben vergeben. Allerdings geht das Bewertungssystem, anders als in Amerika, von A bis E.

  • A > 80% (excellent)
  • B > 70% (very good)
  • C > 60% (improvement needed)
  • D > 50% (close fail)
  • E < 40% (fail)

Dementsprechend bedeuten D und E durchgefallen.

In Südafrika gliedert sich das Schuljahr in vier Terms.

  1. Januar bis März
  2. April bis Juni
  3. Juli bis September
  4. Oktober bis Dezember

Zwischen den Terms gibt es einige Ferientage. Die großen Sommerferien sind im Dezember und Januar.

Ein typischer Schultag in Südafrika fängt gegen 8Uhr an und endet um 14.30Uhr. Es gibt an jeder Schule ein außerschulisches Angebot, mit welchem du deine Nachmittage füllen kannst. Dieses Angebot ist fast immer sehr umfangreich, und reicht über verschiedenste Clubs bis hin zu Sport.

Am Ende der 12. Klasse können Schülerinnen und Schüler an südafrikanischen High Schools die "Matriculation" erlangen. Streng genommen benennt Matriculation allerdings nur das letzte Jahr der Schule und die am Ende anstehenden Prüfungen. Offiziell heißt das Zeugnis "National Senior Certificate". Das Bestehen der Prüfungen mit einem bestimmten Notendurchschnitt berechtigt zum Studium an einer südafrikanischen Hochschule. Die offizielle maximal Prozentzahl zum Bestehen der Prüfung ist 40%. 

High School Aufenthalt in Südafrika

Wenn du "Afrika" hörst, denkst du an spannende Kulturen, unvergleichliche Landschaften und eine reiche Tierwelt? Du willst teilhaben, an einer Gesellschaft im Umbruch und einmal ein Leben abseits des Vertrauten führen? Als Schüler an einer High School in Südafrika bekommst du einen intensiven Einblick in die bunten Facetten des Landes, ein sowohl faszinierendes als auch herausforderndes Erlebnis für dich. Wenn du es meisterst, wirst du mit einem Jahr voller aufregender Erlebnisse belohnt. 

Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten, eine High School in Südafrika zu besuchen.

>> Öffentliche Schulen Südafrika

schueleraustausch-suedafrika-teaser

Schüleraustausch Südafrika

Nimm an einem Schüleraustausch in Südafrika teil und erlebe unvergessliche Monate in der Regenbogennation!