Du magst es lieber rockig? Dann ist das Le Tigre in der Rue Moliére der richtige Club für Dich. Zumindest einmal sollte man am berühmten Moulin Rouge vorbei gekommen sein, dessen rot leuchtende Mühle jedem bekannt sein dürfte. Generell ist für Studenten das Quartier Latin zu empfehlen, in dem viele Kneipen und gemütliche Cafés einladen. Meiden sollte man die Champs-Élysées, die vor allem Touristen anzieht und daher eher teuer ist.
Sport
Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann durch einen der vielen Parks und Gärten von Paris joggen. Außerdem gibt es viele Sportstätten, in denen sich Einheimische und ihre Gäste weiteren Aktivitäten widmen können. Zu diesen Einrichtungen gehören beispielsweise mehrere Schwimmhallen, diverse Tennisplätze und die überaus beliebten Eisbahnen. Auch zahlreiche Kletterwände - die höchste von ihnen ist 21,5 Meter hoch und steht unter freiem Himmel im Sportcenter Poissonniers im 18. Arrondissement - locken zur sportlichen Tätigkeit.
Ein Highlight an jedem Freitag (außer es regnet) um 22 Uhr ist die Inlinetour. Es geht ab dem Place Raoul Dautry auf wöchentlich unterschiedlichen Routen durch die Straßen von Paris. Und wer selbst nicht so sportlich veranlagt ist, nimmt einfach als Zuschauer an den vielen Sportevents teil, die Jahr für Jahr in Paris stattfinden. Das bekannteste Beispiel ist wohl die Tour de France, die immer auf den Champs Élysées endet. Die Pariser lieben es am meisten, Fußball- oder Rugbymatches in einem der mehr als zehn Stadien zu beobachten. Das Größte unter ihnen ist das Prinzenparkstadion im 16. Arrondissement, das circa 49.000 Besucher fassen kann.