Gemeinsam lernt ihr z.B. mehr über die Geschichte des Karnevals, seinen Ursprung, die Entwicklung in Amerika und Europa sowie die Wichtigkeit der Traditionen. Auch setzt ihr euch mit typischen Karnevalsliedern auseinander und untersucht sie hinsichtlich der sozialpolitischen Themen, die sie reflektieren. Nach etwa der Hälfte des Kurses nehmt ihr an einem besonderen Spektakel teil - der alljährlichen Wahl der Karnevalskönigin. Neben der eigentlichen Wahl, die auf einer riesigen Bühne in einer Art Freilufttheater stattfindet, könnt ihr zwischendurch zahlreiche bunte Karnevalsgruppen bestaunen, die euch in die richtige Stimmung versetzen.
Gegen Ende der turbulenten Karnevalswoche wohnt ihr einem weiteren Highlight bei: dem "Mascarita ponte tacón". Bei diesem einzigartigen Männer-Marathon laufen jedes Jahr hunderte verkleidete Läufer auf schwindelerregenden Absätzen durch die Stadt und versuchen, sehr zum Vergnügen der Zuschauer, durch fantasiereiche Verrenkungen und Sprünge verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch sei ihr seid dabei, wenn die „Beerdigung der Sardine“ das Ende des Karnevals markiert. Die „Bestattung“ wird von einer Trauerzugparade parodiert und endet mit dem Abbrennen der symbolischen Sardinenpuppe.