Staatsbürgerschaft
Wenn du das Working Holiday Visum beantragen möchtest, solltest du die deutsche Staatsbürgerschaft und einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen können. Aufgrund eines fehlenden Abkommens mit der kanadischen Regierung ist es Teilnehmern aus der Schweiz leider nicht möglich, das Visum zu beantragen. Solltest du also aus der Schweiz kommen, musst du trotzdem nicht auf dein Auslandsabenteuer in Kanada verzichten, denn es gibt eine Alternative: Sprachreisen Kanada
Altersbegrenzung
Eine weitere Voraussetzung für das Working Holiday Visum für Kanada ist, dass du mindestens 18 und höchstens 35 Jahre alt bist. Das bedeutet, dass du zum Zeitpunkt deiner Bewerbung bereits 18 Jahre alt sein musst und du dich bis zu deinem 35. Lebensjahr in dem Berwerberpool des Losverfahrens befinden solltest, um eine Chance auf ein Working Holiday Visum zu haben.
Sauberes Führungszeugnis
Für das Working Holiday Visum Kanada musst du ein einwandfreies Führungszeugnis mit beglaubigter Übersetzung einreichen, welches bezeugt, dass du noch nie strafrechtlich oder wegen eines Verkehrsdeliktes verurteilt worden bist.
Finanzielle Absicherung & wichtige Dokumente
Um ein Working Holiday Visum beantragen zu können, musst du während deiner Auslandszeit finanziell abgesichert sein. Dafür musst du nachweisen, während des Work and Travel-Programms ausreichend finanzielle Mittel (empfohlen sind ca. 2.500 CAD) zu besitzen.
Auch ein Rückflugticket muss vorgewiesen werden.
Neben der finanziellen Absicherung ist es Pflicht, dass du einen Reisepass mit dir führst, der noch mindestens zwei Jahre gültig ist.
Nachweis einer vollständigen Impfung gegen COVID-19 bei Einreise nach Kanada (Stand August 2022)
Grundsätzlich gilt, dass alle Einreisenden vollständig geimpft sein müssen. Über die Anforderungen an Impfnachweise informiert die kanadische Regierung. Für vollständig geimpfte Einreisende wurde die Testung in Einzelfällen am Flughafen (Zufallsprinzip) wieder eingeführt. Wenn du dazu Fragen hast, melde dich bitte bei uns.