Das dreiwöchige Spektakel lockt jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste in die Stadt. Im Rahmen des Edinburgh Festivals finden verschiedene Veranstaltungen statt, zum Beispiel das Edinburgh Festival Fringe, das sich dem Schauspiel widmet, das Edinburgh International Film Festival und das Edinburgh Military Tattoo, das Musik und Tanz präsentiert. Du kannst während deiner Sprachreise in Edinburgh auch zahlreiche Galerien und Museen mit moderner Kunst besichtigen. Die Dean Gallery beherbergt überwiegend Werke surrealistischer und dadaistischer Künstler. Vor der Scottish National Gallery of Modern Art befindet sich ein Skulpturengarten mit Plastiken verschiedener Stilrichtungen. Deine englischen Sprachfähigkeiten verbesserst du auf eine Spaß bringende und ungezwungene Weise, wenn du möglichst viele englischsprachige Theaterstücke und auch Filmvorführungen besuchst. In Edinburgh gibt es zwei Multiplex- und zahlreiche kleinere Kinos, die ein abwechslungsreiches Programm mit Komödien, Dramen, Action, Crime und Fantasy im Programm haben.
Gastronomie und Nachtleben
Wenn du bei deinem Sprachaufenthalt in Edinburgh die klassische schottische Küche kennen lernen möchtest, kannst du dies am besten im Gasthof „The Witchery“, welches direkt vor den Toren von Edinburgh Castle liegt. Zu den heimischen Spezialitäten gehören unter anderem geräucherter Fisch, Schalentiere und Meeresfrüchte. Eine Delikatesse ist auch das saftig zubereitete Fleisch vom Orkney-Rind oder vom Ronaldsay-Lamm. Das schottische Nationalgericht ist jedoch Haggis, ein mit tierischen Innereien und Zwiebeln gefüllter Schafsmagen. Für Zartbesaitete klingt das sehr gewöhnungsbedürftig, doch Kenner schwärmen von der Delikatesse. Trau dich und probiere ein Stück Haggis, z. B. im Whiski Rooms in der North Bank Street - die Gerichte sind hier zudem vergleichsweise günstig. Edinburgh ist außerdem bekannt für eine weitere ungewöhnliche kulinarische Spezialität: frittierte Schokoriegel. Dabei ist es gar nicht so einfach, einen Laden zu finden, der die Deep Fried Mars Bars anbietet. Fündig wirst du aber auf jeden Fall in der ClamShell in der High Street. Edinburgh ist bekannt für seine zahlreichen traditionellen Pubs.
Im Royal Oak in der Edinburgher Infirmary Street kannst du sogar selbst zum Mikrofon greifen und die Gäste mit deinen Gesangseinlagen unterhalten. Als Studentenstadt ist das Nachtleben in Edinburgh entsprechend quirlig und ausschweifend. Du wirst bei der großen Anzahl an Clubs und Bars also keine Mühe haben, die Nacht zum Tage zu machen. Zu den besten Venues für Livemusik zählt The Liquid Room in der Victoria Street. In dem Club im Kellergeschoss treten regelmäßig die besten und angesagtesten Bands der lokalen Szene auf. Während einer Partynacht kannst du dich auch in den labyrinthartigen Gängen des The Hive verlieren und gleich mehrere Dancefloors erkunden. Gespielt wird hier vornehmlich Indie, Electro, Drum 'n Bass und Rock, gelegentlich treten auch Bands auf. Ein besonderes Erlebnis sind The Caves, kathedralenartig hohe unterirdische Gewölbe.
Sport
Edinburgh ist die Fußballstadt schlechthin. Es gibt hier gleich zwei bekannte Fußballclubs, die in der oberen schottischen Liga spielen: Der Club Heart of Midlothian und der Verein Hibernian Edinburgh. Spiele der 'Hearts' oder der 'Hi-bees', wie die Traditionsvereine von ihren Fans genannt werden, kannst du im Tynecastle Stadium oder im Stadion an der Easter Road miterleben. Das Rugbyspielen hat in Edinburgh ebenfalls eine lange Tradition. Mit dem Murrayfield Stadium existiert für diese Sportart ein eigenes Stadion. Aus Edinburgh stammt der Union-Verein Edinburgh Rugby, der in der internationalen Liga geführt wird. Ebenfalls zur schottischen Elite gehört die Ice Hockey League Edinburgh Capitals. Viele Wettkämpfe finden im 1952 eröffneten Murrayfield Ice Rink in Edinburgh statt. Die Eisbahn steht auch der Öffentlichkeit zum Trainieren zur Verfügung, so dass du hier auch selber über das Eis gleiten kannst. Darüber hinaus gibt es in der Hauptstadt mehr als 28 Golfclubs und eine Speedway-Bahn für Motorräder. Rund 4.000 Teilnehmer treffen sich jedes Jahr, um an dem Edinburgh-Marathon teilzunehmen.
Natur
Bei deinem Sprachkurs in Edinburgh kannst du dich in einem der grünen Parks erholen. Zwischen der Princes Street und dem Burghügel befindet sich der Princes Street Garden, ein beliebter Treffpunkt für junge Leute und idealer Ort für ein Picknick mit Freunden. Auch der Royal Botanic Garden Edinburgh ist ein Ort der Erholung, darüber hinaus kommen hier vor allem Pflanzenliebhaber auf ihre Kosten. Der Botanische Garten wurde bereits im Jahr 1670 zum Zweck der Kultivierung medizinisch nutzbarer Pflanzen angelegt. Die wissenschaftliche Einrichtung steht auch Besuchern zu Erholungs- und Informationszwecken offen. Der Botanische Garten ist in vier Areale unterteilt, darunter ein Gesundheitsgarten, ein Wald, ein chinesischer Garten, eine Alpenregion und verschiedene Gewächshäuser. Im Temperate Palm House kannst du exotische Palmen und andere tropische Gewächse besichtigen. Es handelt sich bei diesem Tropenhaus um das größte in ganz Großbritannien.
Ausflüge in die Umgebung
Dein Sprachaufenthalt in Edinburgh bietet dir die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu besuchen. Im rund drei Kilometer entfernten Ortsteil Leith findest du im Hafen die ehemalige königliche Yacht Britannia. Du kannst das imposante Schiff nicht nur von außen besichtigen, auch die royalen Gemächer unter Deck sind für Besucher freigegeben. Die Burganlage Craigmillar Castle liegt rund vier Kilometer südöstlich von Edinburgh. Es handelt sich hierbei ebenfalls um eine eindrucksvolle mittelalterliche Burg. Sie ist zwar nicht so groß wie Edinburgh Castle, dafür ist der Besucherandrang hier nicht so groß. Auch ein Besuch des Zoos von Edinburgh, dem Scottish National Zoological Park, ist ein Erlebnis. Der im Jahr 1913 gegründete Tiergarten beherbergt mehr als 171 unterschiedliche Tierarten, insgesamt sind es rund 1.000 Tiere. Zu den Attraktionen zählen die Schimpansen, Koalabären, Eisbären und Pinguine. Der Zoo Edinburgh bietet als einziger zoologischer Garten in Großbritannien Eisbären und den ursprünglich aus Australien stammenden Koalas ein Zuhause. Im Sommer bietet die weitläufige Gartenanlage mit den vielen Bäumen ausreichend Schatten.