Während seines Aufenthalts schuf er Keramik und Wandteppiche; zudem malte und zeichnete er einige Kunstwerke. Ein paar seiner in der Zeit entstandenen Objekte hinterließ er dem Museum. Diese und andere können noch heute besichtigt werden.
An der Place Nationale liegt mit dem Musée Peynet ein weiteres Kunst-Museum. Besonders bekannt ist es für eines seiner ausgestellten Werke, dem „Liebespaar“. Im ehemaligen Wohnhaus und Atelier des Künstler-Ehepaars Hans Hartung und Anna Eva Bergmann, der heutigen Fondation Hartung-Bergmann, wird einiges an zeitgenössischer Kunst des Paars gezeigt.
Die Geschichte der Schifffahrt und Napoleons findet ihren Ausdruck im Naval Museum of Napoleon. In einer alten, steinernen Festung lassen sich unter anderem Schiffsmodelle besichtigen. Daneben zeigen Wandgemälde entscheidende Momente in Napoleons Herrschaft. Teile seiner Kleidung, wie einer der von ihm getragenen Hüte gehören ebenfalls zum Angebot der Ausstellung, die für Geschichtsinteressierte zu einen der To-Do‘s in Antbies gehört.
Auch der jüngeren Vergangenheit Antibes‘ wird gedacht, im La Tour Museum. Objekte wie Werkzeuge und Fotografien der lokalen Bevölkerung verdeutlichen das Leben und den Alltag in Antibes. Weitere saisonale Events und Festivals runden das Kulturprogramm von Antibes ab. Eines der bekanntesten großen Ereignisse ist das Jazz Festival Juan-les-Pins. Jedes Jahr im Juli kommen aus diesem Anlass Jazz-Freunde aus Antibes und außerhalb zusammen und feiern ausgelassene Tage voller Musik.
Gastronomie & Nachtleben
Gerade die Altstadt von Antibes ist ein Kaleidoskop verschiedener Bars, Lokale und Restaurants. Beim Schlendern durch die belebten Straßen stößt man schnell auf eine Einkehr nach seinem Geschmack. Auch wenn man nicht unbedingt ein Fan von Absinth ist, lohnt sich ein Besuch in der Absinthe Bar. Das größte Plus der Bar ist seine einladend urige Atmosphäre. Am Wochenende wird der Aufenthalt zusätzlich mit Livemusik versüßt. Da kann es schon mal voll werden - früh da sein lohnt sich also.
Wer es sich beim Sprachaufenthalt in Antibes nicht nehmen lassen möchte auch die Feierszene von Antibes kennen zu lernen, der stößt bestimmt unweigerlich auf den einen oder anderen Irish Pub wie den Hop Store. Die stets ausgelassene Stimmung machen die Pubs zu einem guten Ausgangspunkt in Antibes‘ Nachtleben. Musikalisch ist in den Bars und Nachtclubs von Live-Musik bis zu Techno-Sounds verschiedener DJs alles dabei. Trotzdem besitzt Jazz nach wie vor den höchsten Stellenwert in und um Antibes, wie das Jazz-Festival zeigt. Im Gegensatz zu den luxuriösen Nachbarn Nizza und Cannes, gibt es in Antibes durchaus auch Feier-Locations für ein kleineres Budget.
Sport
Sport besitzt einen großen Stellenwert in der lokalen Kultur Antibes‘. Nicht ohne Grund ist die Stadt Gastgeber des nationalen Basketball Trainingslagers. Kein Wunder also, dass man auch bei einem Sprachaufenthalt in Antibes auch Sport machen kann. Besonders schön sind Wanderungen oder Radtouren im Umland, entlang der Côte d‘Azur. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung direkt am Meer auf dem Sentier du Littoral? Das mediterrane Klima verwöhnt Sportler mit wunderschönem Wetter und malerischen Aussichten, bei hohem Wellengang oder starkem Wind ist der Weg allerdings aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Wer sich bei den warmen Temperaturen lieber am Strand oder im Wasser aufhält, hat dazu bei über 48 Stränden die Qual der Wahl. Tauchen, Wellenreiten, Schwimmen, oder Beach-Volleyball sind eine gute Möglichkeit für Spaß und Action nach dem Sprachunterricht.
Natur
Man stellt schnell fest, dass es in Antibes viele Parks und Gärten gibt, die zum Flanieren und Verweilen einladen. Im Jardin Botanique de la Villa Thuret, dem botanischen Garten von Antibes, bekommt man einen guten Eindruck von der typischen Flora der Mittelmeerküste und kann darüber hinaus viel über die dortigen Pflanzen lernen. Dazu gehört unter anderem eine große Kollektion von Bäumen und exotischen Pflanzen.
Über knapp fünf Hektar erstreckt sich der Exaflora Park. In dieser wunderschönen Anlage erfährt man fast eine Überbeanspruchung der Sinne, wenn man vom Duft der Rosenbüsche begleitet mit Blick auf das Meer durch den Park flaniert. Der luxuriöse Flair erinnert an die Belle Epoque. Die Terrasse wird von Brunnen und Teichen gesäumt, und mehrere mediterrane Gärten warten nur darauf erkundet zu werden. Darüber hinaus findet man in dem Park Oliven- und Orangenhaine, einen Gemüsegarten, marokkanische Gärten und Wintergarten, der einen Besuch des Exaflora Parks auch in den Wintermonaten zu einem besonderen Erlebnis macht.
Über dem Meer mit Blick über‘s Cap Antibes thront der Garten der Villa Eilenroc und verwöhnt Besucher nicht nur mit der atemberaubenden Aussicht, sondern auch mit mediterraner Vegetation wie Pinien, Zypressen, Rosmarin und Olivenbäumen. Auch die öffentlichen Strände von Antibes verführen zum Faulenzen in der Sonne umgeben von schönster Natur - und wahrscheinlich vielen weiteren Sonnenhungrigen. Ob am Plage de la Salis oder dem etwas kleineren Plage de la Gavotte hinter dem Hafen bei Antibes‘ Altstadt, hier kommen nicht nur Naturfreunde und Wasserratten auf ihre Kosten.