Kultur
Ein weiterer Tipp für den Sprachaufenthalt in Kapstadt sind die kulturellen Angebote. Besonders interessant sind neben den konventionellen Theaterformen die experimentellen Theater. Ein imposantes Bauwerk ist der Artscape Theater Komplex, das zur Zeit der Apartheid ein Zentrum europäischer Kunst war und sich heute der afrikanischen Kultur geöffnet hat. Alternatives Theater zeigt die Coffee Lounge, britische Komödien werden im Theater on the Bay aufgeführt. Die vielen kulturellen Events sind eine weitere Möglichkeit, den Sprachurlaub mit Abwechslung zu gestalten. Im Kirstenbosch Botanical Gardens kannst du jeden Sonntag ab 17.30 bei einem gemütlichen Picknick klassischer und afrikanischer Musik lauschen. Ein Highlight für Theaterfans ist das Maynardville Shakespeare Festival, das im Open-Air Theater von Maynardville stattfindet. Als kultureller Höhepunkt Kapstadts gilt der Cape Town Minstrel Carnival, der seit 1907 für Trubel in der Metropole am Kap sorgt. Bunt gekleidete und geschminkte Menschen ziehen in Gruppen singend und tanzend durch die Straßen. Interessante Einblicke in die Kultur Südafrikas bieten die Museen der Stadt. Eine Reise in die Welt der Ureinwohner kannst du im Cultural History Museum erleben. Im imposanten Castle of Good Hope sind drei Museen untergebracht, das Military Museum, die Good Hope Gallery und die William-Fehr-Collection.
Gastronomie & Nachtleben
Die Gastronomie Kapstadts ist so vielfältig wie ihre Bewohner. Man findet die traditionellen Gerichte der Schwarz-Afrikaner ebenso wie die Speisen der zugewanderten Europäer. Die exotischen Speisen der Malaien und Inder bilden einen faszinierenden Kontrast zur deftigen Küche der Buren. Eine typisch südafrikanische Spezialität ist Bobotie, ein Auflauf, der mit Lammfleisch hergestellt wird. Sehr beliebt ist auch Biltong, ein luftgetrocknetes Wildfleisch, das es in Geschäften und an Kiosken gibt. Ein Tipp für experimentierfreudige Genießer ist das Restaurant Mama Africa. Hier kannst du zu afrikanischer Livemusik Gerichte mit Straußen-, Kudu-, Elefanten oder Krokodilfleisch probieren. Nach dem Essen gibt es die Möglichkeit, afrikanische Kunstgegenstände oder Instrumente zu kaufen. Mit seiner bunten Fassade ist Marcos African Place ein echter Blickfang. Das Lokal ist in einem ehemaligen Lagergebäude untergebracht und punktet mit Spezialitäten wie Zwelethu's Hühnchen. Wohin geht es nach dem Restaurantbesuch? Nachtschwärmer finden in Kapstadt jede Menge Fun. Die Reichen und Schönen feiern im exklusiven St. Yves Beach Club. Hier kannst du bei Housemusik auf dem Seemannsdeck deine Drinks genießen. Und einen tollen Blick auf das Meer bietet der stylishe Club 31.
Sport
Aufgrund der Lage zwischen dem Atlantik und dem Indischen Ozean ist Kapstadt ein Eldorado für Wassersportler. Die Halbinsel Cape Peninsula zählt zu den windigsten Orten der Welt. Ob Anfänger oder Bigwaverider – hier kommen alle auf ihre Kosten. Neben der perfekten Welle ist es auch die relaxte Stimmung am Strand, die dich begeistern wird. Viele internationale Größen des Surfsports bevorzugen Kapstadt als ihr Trainingsrevier. Falls du während des Sprachaufenthaltes in Kapstadt tauchen willst, wirst Du spannende Abenteuer beim Haitauchen erleben. Dabei wirst du in einem Käfig in das Meer hinabgelassen und kannst bei der Fütterung der Tiere zuschauen. Die Gewässer rund um Kapstadt gelten auch als erstklassige Segelreviere, Anfänger können Kurse buchen, erfahrene Segler haben die Möglichkeit, ihr Traumboot zu chartern. Für den Adrenalin-Kick kannst du dich beim Sandboarden in den Dünen von Atlantis vergnügen. Beim Kloofing hast du die Gelegenheit, deinen Mut zu beweisen. Bei dieser Sportart geht es in Badebekleidung den Berg hinauf zum Ursprung eines Gebirgsbaches. Von Stein zu Stein kletterst und watest du bergab, um dann von einer überhängenden Felsnase in einen Naturpool zu springen. Ein Event für Teilnehmer wie Zuschauer ist der Two-Oceans-Marathon, der alljährlich am Ostersamstag ausgetragen wird.
Natur
Der West Coast National Park gehört zu den größten Naturreservaten an der südafrikanischen Küste. Das türkisblaue Wasser der Langebaan-Lagune bildet einen interessanten Kontrast zum hellen Sand und zu den Felsformationen. Hier kannst du viele Vogelarten wie Austernfischer, Kormorane, Flamingos und Pinguine beobachten. In der Zeit von August bis Oktober bilden unzählige Wildblumen einen bunten Blütenteppich. Eine typische Halbwüste prägt die Landschaft des Karoo National Parks. Der 11 km lange Fonteintjieskloof Trail lädt zum Erkunden ein. Du kannst dort Bergzebras, Kudus, Antilopen, Bussarde und Adler sehen. Exotische Pflanzen kannst du im Company’s Garden bewundern, der Stadtpark in Kapstadt ist ein beliebter Treffpunkt und Ort zum Chillen. Prächtige Blüten und einen tollen Überblick über die Flora Südafrikas bietet der Kirstenbosch National Botonical Garden. Viele Highlights wie das Kakteenhaus und die Skulpturen im Garten ziehen ihr Publikum an. Eine Attraktion am Boulder’s Beach sind die lustigen Pinguine, die dort in einer großen Kolonie leben. Die unbeholfen watschelnden Tiere sind hier aus der Nähe zu betrachten, du kannst bis auf ein paar Meter auf sie zu gehen. Falls dich das kalte Wasser des Atlantiks nicht abschreckt, ist es auch möglich, mit ihnen zu schwimmen und tauchen.
Ausflugsziele in der Umgebung
Die historische Insel Robben Island zählt zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Region. Wo Nelson Mandela 18 Jahre in Haft war, erlebst du die Geschichte Südafrikas ‚hautnah’. Bei einer Führung hast du die Gelegenheit, die Zelle in der Mandela inhaftiert war, zu besichtigen. Viele Informationen über die Insel und ihre Vergangenheit runden diesen Ausflug ab. Ein weiterer Tipp für den Sprachaufenthalt in Kapstadt ist der Besuch des Badeortes Hermanus. In der Zeit von August bis Oktober kommen dort die Wale in die Bucht, einige trauen sich sogar bis auf wenige Meter an das Ufer heran. Neben der Walbeobachtung ist auch das Whale Festival in Hermanus ein Erlebnis. Dabei ist der Whale Crier die Hauptperson. Mit einer auffälligen Tracht bekleidet hat er die Aufgabe, mit einem Signalhorn die Wale zu melden. Vor der Brust trägt er ein Schild, auf dem die Standorte der Wale stehen. Am Kap der Guten Hoffnung treffen nicht nur zwei Meere aufeinander, dort sind auch Schildkröten, Bergzebras, Strauße und andere Tiere zu beobachten. Mit dem Mietwagen kannst du den Chapman’s Peak Drive befahren, der zu den schönsten Panoramastraßen der Welt zählt und Hout Bay mit Noordhoek verbindet. Das schnellste Landtier der Welt, der Gepard, wird im Inverdoorn Game Reserve geschützt. Hier hast du die Gelegenheit, das grazile und anmutige Tier aus der Nähe zu bewundern.