Gastronomie & Nachtleben
Die Portugiesen essen gerne auswärts und so ist es nicht verwunderlich, dass es Restaurants in Hülle und Fülle gibt. Die meisten Restaurants, Bars und Cafés findet Ihr in der Oberstadt. In den zumeist kleinen Restaurants werden vor allem landestypische Speisen mit Meeresfrüchten und Fisch serviert. Versteckt im Viertel Principe Real liegt das Restaurant „Charcuteria Francesa“, in dem der Küchenchef seinen Gästen die Speisekarte mündlich präsentiert. Das Angebot an typischen nationalen Gerichten peppt der Chef regelmäßig mit eigenen Kreationen auf. Die Hauptgerichte kosten immer dasselbe und der Gast wird jeden Tag neu überrascht.
Ebenfalls im Viertel Principe Real befindet sich ein echter Geheimtipp: Das „Doce Real“ bietet dem Gast spitzenmäßige Vollkorn-Muffins, leckere Sahnetorten sowie erstklassige Brioches, die mit Schinken und Käse gefüllt sind. Wer kein opulentes Mahl genießen will, für den gibt es etwa leckeres selbstgebackenes Brot und frisch gepressten Orangensaft. Das Incógnito ist ein Club aus den 80ern, der sich über die Jahre etabliert hat. Der Club ist das Mekka für Musik und Tänzer schlechthin. Gespielt wird hier Altrock vom Feinsten, der mit Retro-Pop und Indie-Pop vermischt, einen perfekten Ohrenschmaus ergibt. Die angesagteste Late-Night-Disko ist das Kremlin, wo in einem alten Klostergewölbe Underground und House gespielt werden. Der Widerhall des Gewölbes ermöglicht eine tolle Akustik mit einem ganz eigenen Sound.
Sport
Wie in ganz Portugal dreht sich auch in Lissabon in sportlicher Hinsicht alles um den Fußball. Mit Benfica und Sporting Lissabon besitzt die Hauptstadt gleich zwei europäische Spitzenklubs. Wenn du in der Stadt bist, lohnt es sich in jedem Fall, einmal bei einem Spiel dabei zu sein. Das Estádio da Luz von Benfica Lissabon wurde zur Europameisterschaft 2004 komplett umgebaut und gehört seither zu den modernsten Stadien in ganz Europa.
Nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt befinden sich die Surfstrände von Ericeira. Die Strände sind Portugals heißester Surf-Spot. Neben tollen Wellen bietet das malerische Fischerdorf Enrico den perfekten Rahmen für einen erlebnisreichen Tag. Selbst Surfer aus Kalifornien kommen regelmäßig hierher, um die einzigartigen Wellen des Atlantiks zu erleben. Falls Ihr bisher noch keine Erfahrungen mit dem Surfen sammeln konntet, ist dies auch kein Problem. Es befinden sich hier jede Menge Surfschulen, in denen du das Surfen während eures Sprachaufenthalts in Lissabon innerhalb kurzer Zeit erlernen kannst.
Viele Einwohner Lissabons sind sehr gerne im Freien. Deshalb steht in der Stadt ein gut ausgebautes Netz an Radwegen zur Verfügung. Diese sind perfekt dazu geeignet, um die Stadt auch mal vom Fahrrad aus zu erkunden. Da es immer wieder steil bergan geht, solltest du für solche Drahteseltouren ausreichend Kondition mitbringen.