Dabei darf auf keinen Fall die Kirche Santa Maria della Grazie fehlen. In ihrem Innern lässt sich das beeindruckende Fresko „Das Abendmahl“ von Leonardo da Vinci bestaunen. Die Kirche gehört zum Weltkulturerbe. Im Gegensatz dazu verkörpert das Pirelli-Hochhaus als höchstes Gebäude der Stadt Mailands moderne Seite. Heute sitzt in dem imposanten Gebäude Parlament und Regierung der Region Lombardei, dessen Hauptstadt Mailand ist.
Kultur
Auch abseits der Shopping-Meilen vermag Mailand seine Besucher in ihren Bann zu ziehen. Viele Museen und imposante Bauwerke entführen in unterschiedliche Epochen und zeigen die Vielfalt Mailands. Dazu gehört unter anderem das eindrucksvolle Castello Sforzesco. Die alte Festung kann besichtigt werden und zeigt im Innern verschiedene Ausstellungen. So findet man neben archäologischen Exponaten aus Ägypten und der Prähistorie im Untergeschoss im Castello unter anderem noch antike Kunst, Möbel sowie alte Instrumente, die den Anschein erwecken in der Festung stünde die Zeit still.
Im Palazzo die Brera befindet sich die Kunstgalerie Pinacoteca die Brera. Sie stellt seit bereits etwa 200 Jahren Werke bekannter italienischer und holländischer Maler wie Rafael und Rubens aus. Eine ganz andere Ausrichtung verfolgt das Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologie Leonardo da Vinci. Seit seiner Gründung vor etwa 60 Jahren will man hier das Interesse an Wissenschaft und Technik wecken, vor allem, aber nicht nur, bei den Kleinsten. Dies gelingt auf spielerische Art mit Experimenten und Modellen, die nach Originalskizzen Da Vinci‘s gefertigt sind. Zudem finden in dem Museum wechselnde Kunstausstellungen, Konzerte, Festivals und verschiedene Events statt.
Wer sich für die Geschichte des Mailänder Doms interessiert, sollte auf einen Besuch im Museo del Duomo vorbeischauen. Das Dommuseum im Palazzo Reale zeigt anschaulich die langwierige Entstehungsgeschichte des Mailänder Wahrzeichens. Im Design Museum kann man jährlich wechselnde Themen-Ausstellungen bestaunen, die italienisches Design präsentieren. Es gibt aber auch permanente Ausstellungen mit Werken bekannter Designer. Eher für einen Spaziergang geeignet ist der Cimitero Monumentale. Auf dem Friedhof haben einige Berühmtheiten ihre letzte Ruhestätte gefunden, die man an einem sonnige Tag in Ruhe aufstöbern kann.
Eine lebendigere Vorstellung bekommt man im Piccolo Teatro di Milano zu sehen, wenn man sich eine der erstklassigen Theateraufführungen ansieht. Insgesamt wartet das runde kulturelle Angebot Mailands darauf, nach Herzenslust erlebt zu werden.
Gastronomie & Nachtleben
Typisch für die südeuropäischen Länder isst man auch in Mailand relativ spät zu Abend. Gerade ab neun Uhr werden die Restaurants dann gut besucht. Noch vor dem Abendessen gibt es deshalb in vielen Lokalen bereits eine Happy Hour, die sich lohnt wahrgenommen zu werden. Wie wäre es zum Beispiel im beliebten „Zucca“, einer Institution in der Galleria Vittorio Emanuele II.? Auch viele große Unternehmen wie Fiat, Dolce und Gabbana oder Armani haben eigene Cafés, die Drinks und Snacks in besonderem Flair bieten.
Als Hauptstadt der Lombardei empfiehlt es sich eines der typischen Gerichte der Region zu probieren. Dazu gehören unter anderem Safranreis, der schon allein durch seine intensive gelbe Farbe die Sinne verwöhnt, oder Osso Buco alla milanese, eine speziell zubereitete Kalbshaxe. Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, gibt es in großer Zahl. Gute Lokale sind beispielsweise „Ristorante DA Gulia“ am Piazza Gramsci, „Casanova Milan“ am Piazza della Republika, oder die „Antica Trattoria della Pesa“, das älteste Gasthaus Mailands. Im historischen Brera-Viertel kann man wunderbar auf Lokal-Suche gehen. Hier liegen viele hübsche Restaurants und Trattorien mit Charme. Wer es lieber schnell und günstig möchte, liegt mit einer Pizza von der Pizzeria Garibaldi Alto Pascio goldrichtig. Gerade junge Leute suchen die Pizzeria am Corso Como wegen der guten Pizzen auf, die bezahlbar und zum Mitnehmen sind.
Damit befindet man sich direkt im Zentrum von Mailands Nightlife, das sich hauptsächlich in den Jazz Bars und Diskotheken beim Corso Como und Corso Garibaldi abspielt. Von mittwochs bis sonntags kann man hier teilweise bis in die frühen Morgenstunden Trinken und Tanzen. Nicht selten stößt man in dieser Gegend auch auf lokale Größen, wie Spieler des AC Mailand. Schon fast ein Klassiker ist das „Le Trottoir“, das mit Livemusik im Erdgeschoss und einem DJ, der die erste Etage mit Hits aus den italienischen Charts einheizt, gute Stimmung garantiert.
Sport
Die sportlichen Aushängeschilder Mailands sind ohne Frage seine weltbekannten Fußballvereine AC Mailand und Inter Mailand. Beide konnten schon Erfolge in der Champions League verzeichnen und tragen ihre Heimspiele im Guiseppe-Meazza-Stadtion aus. Fußballbegeisterte haben hier auch bei Sprachaufenthalten in Mailand die Gelegenheit, den Spielern von der Tribüne zuzujubeln - besonders hier wird bei den einheimischen Fans die italienische Leidenschaft deutlich. Aber nicht nur Fußball, sondern auch Radsport besitzt einen großen Stellenwert in Italien. Da macht Mailand keine Ausnahme: Das Eintagesrennen Mailand-Sanremo bietet eine gute Möglichkeit, selbst in Mailand in die Pedale zu treten. Allerdings sollte man dafür gut geübt sein.
Auch beim Halbmarathon Stramilano oder der noch recht jungen Tradition des Mailand Marathon, der Ende November/ Anfang Dezember bei milderen Temperaturen ausgetragen wird, laufen nicht nur Einheimische mit. So eine körperliche Herausforderung und sportliche Großveranstaltung macht den Sprachaufenthalt in Mailand zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wer sich beim Mitfiebern wohler fühlt, den zieht es vielleicht in die nahe Umgebung Mailands, die mit der Formel-1-Strecke Monza mit Schnelligkeit und Adrenalin besticht.
Natur
Auch in einer großen und geschäftigen Stadt wie Mailand findet man immer wieder kleine Parks und romantische Gärten, in denen man sich vom Trubel zurückziehen kann. Eine solche Ruheoase ist Vivaio Riva, ein zentral gelegener, kleiner, alter Park, der einen beim Spaziergang in eine andere Welt zu entführen scheint. Der Parco Nord ist ideal für alle aktiveren: Die ausgebauten Fußgängerwege eignen sich wunderbar zum Joggen, die Seen zum Angeln. Oder man genießt in aller Ruhe das angenehme Plätschern des Wasserfalls.
Der größte Park Mailands ist der Parco Sempione, nahe des Castello Sforcesco. Hier entfaltet sich Erholung pur in Form eines Amphitheaters, kleinen Seen, eines Aussichtsturms und Wiesen. Noch schöner wird die Natur nur außerhalb der Stadtgrenze. Bei einem Sprachaufenthalt in Mailand bieten sich zum Beispiel Ausflüge an die oberitalienischen Seen an.