Mische dich unter die Einheimischen und schnell wirst du von den gastfreundlichen "Kiwis" in ihre Gemeinde aufgenommen. Die Trafalgar Street, die Hauptgeschäftsstraße, führt vom Meeresufer bis in den Stadtkern und bietet neben einigen Geschäften auch Cafés mit Sitzgelegenheiten im Freien. Beginnst du deine Stadttour auf der Trafalgar Street am Meer, läufst du direkt auf das Wahrzeichen der Stadt, die Christ Church Kathedrale, zu. Die im Art Deko-Stil errichtete Kirche befindet sich etwas erhaben auf einem Hügel und zieht mit ihrem modernen Turm direkt alle Aufmerksamkeit auf sich. Über die Hardy Street, auf der du übrigens auch leckere, internationale Gerichte probieren kannst, gelangst du zum Botanischen Garten. Dort beginnt einer der berühmtesten Wanderwege Nelsons - der Centre of New Zealand Walk. Nach einer kurzen Wanderung erreichst du die Spitze des Hügels, von welchem du einen fantastischen Blick über die ganze Stadt hast. In den 1870er Jahren galt dieser Punkt als die geografische Mitte Neuseelands. Späteren Berechnungen zufolge befindet sich das tatsächliche Zentrum des Landes etwas weiter außerhalb in den Golden Downs Wäldern.
Weitere Highlights der Stadt sind mit Sicherheit der Founder Heritage Park, ein Freilichtmuseum, das Nelson Provincial Museum und der etwas außerhalb gelegene Higgins Heritage Park, in welchen du dich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben kannst. Denn wo kannst du besser in die Kultur der Kiwis eintauchen als in einer der ältesten Städte Neuseelands?
Kultur
Neben klassischen Museen lockt Nelson mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender. Von den jährlich stattfindenden Cider-, Bier- und Wein-Festivals, über Künstlermärkte- und Ausstellungen bis hin zu den wöchentlichen lokalen Märkten, hat die Stadt viel zu bieten. Nicht umsonst verschlägt es so einige Neuseeländer für einen Wochenendtrip oder sogar einen ganzen Urlaub nach Nelson. Mische dich unter die Einheimischen und bewundere die einzigartigen Kunsthandwerke der lokalen Künstler in einer der zahlreichen Kunstgalerien.
Als beliebte Künstlerregion beheimatet Nelson eine Vielzahl an kreativen Köpfen, deren modernes oder traditionelles Kunsthandwerk in den Galerien, auf Märkten oder Festivals bewundert werden kann. Außerdem findest du in Nelson drei der ältesten Kulturzentren Neuseelands: die Suter Art Gallery, das Theatre Royal und das Nelson Centre of Musical Arts, wo regelmäßig Aufführungen stattfinden. Neuseeland ist außerdem die Heimat der Hobbits. Ganz verstreut befinden sich überall auf den Inseln Drehorte der berühmten „Der Herr der Ringe“- und „Hobbit“-Filme. Ein Spot befindet sich ganz in der Nähe von Nelson: Mount Owen, eine majestätische Bergkette.
Gastronomie & Nachtleben
Nelson ist nicht nur für handwerkliche Kunst bekannt. Auch in der Gastronomie spiegelt sich die Kreativität der Kiwis wider. Sogenannte Lebensmittelhandwerker locken dich mit köstlichen Broten, Schokolade, Pesto, Chutneys, Honig und Marmeladen, Fleisch und Salami. Viele dieser Köstlichkeiten kannst du auf dem Bauern-, Samstags- oder Motueka-Markt probieren.
Im Stadtkern und entlang der Küste findest du feine Restaurants, wo du, oft im Freien, frische Meeresfrüchte genießen kannst. Insbesondere zählen Austern, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln zur typischen Küche Nelsons. Magst du es etwas legerer, kannst du stattdessen auch Fish & Chips-Restaurants am Wasser finden.
Sport
Die Neuseeländer sind Outdoorfans. Deswegen mangelt es auch nicht an Aktivitäten, denen du im Freien nachgehen kannst. Für Abenteurer und Adrenalinjunkies gibt es z.B. im Cable Bay Adventure Park eine Menge Erlebnisse. Wie wäre es mit einer Fahrt mit dem Flying-Fox hoch über dem Kronendach des Waldes, einer Quad-Tour oder einem Ausritt zu Pferd durch den Wald oder einem Paintball-Spiel? Auch außerhalb des Parks gibt es genügend Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen. Erkunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad tolle Fahrrad- und Wanderwege in den Bergen oder entlang des friedlichen Flusses. Auch Wasserratten kommen in Nelson nicht zu kurz. In den benachbarten Nationalparks hast du viele Möglichkeiten die paradiesische Landschaft auch vom Wasser aus zu erkunden. Ob per Kajak oder einem Māori-Kanu durch das kristallklare Wasser des Tasman Bays, bei einer Canyoningtour entlang gewaltiger Granitschluchten, einem Segeltörn entlang der Küste oder einem Whitewater Rafting Abenteuer – die Auswahl ist groß. In den Wintermonaten hast du die Möglichkeit im Nelson-Lakes-Nationalpark auf einem zugefrorenen See Schlittschuhlaufen oder in den Bergen Ski fahren zu gehen.
Natur
Zu den Höhepunkten deiner Sprachreise in Nelson zählt unbestritten die Natur rund um Nelson. Nur einen Katzensprung von der Stadt befinden sich drei Nationalparks mit traumhaften Sandstränden, wunderschönen Buchten und subtropischen Regenwäldern: Nelson-Lake, Kahurangi und Abel-Tasman. Der Nationalpark Abel Tasman begeistert mit seiner paradiesischen Landschaft. Ein Besuch und du kommst nicht mehr aus dem Schwärmen. Üppige Wälder, goldene Sandstrände und kristallklares Wasser warten darauf von dir erkundet zu werden. Fahre mit dem Kajak die Küste entlang und entdecke dabei versteckte Idylle. Auf deiner To-do-Liste sollten in jedem Fall ein Besuch von Tonga Island mit seiner vielfältigen Unterwasserwelt und des ikonischen Split Apple Rock stehen. Im Kahurangi-Nationalpark triffst du auf eine wunderbare Tierwelt. Lausche dem Gezwitscher der Vögel und halte nach einem Kiwi Ausschau. Im Mount Owen befindet sich das größte Höhlensystem der Insel. Begib dich also auf eine Wanderung durch die 35 Millionen Jahre alten Kalksteinhöhlen. Im Anschluss kannst du die Ruhe an der friedlichen Quelle des Riwaka Rivers, an der Riwaka Resurgence, genießen. Auch im Nelson-Lake-Nationalpark mangelt es nicht an magischen Orten. Whisky Falls und Lake Rotoiti sind Orte, die sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert sind. Wenn du Lust auf eine Wanderung durch die Wildnis hast, statte unbedingt dem Blue Lake, einem versteckten Juwel des Nationalparks, einen Besuch ab.