Es gibt in der Stadt, die sowohl historisch interessant, als auch ein Industriestandort ist (in England eine seltene Mischung), etliche Sehenswürdigkeiten und darunter so manchen Geheimtipp, der vielleicht sogar etwas spannender als so manch „normales“ Touristenziel ist, auch wenn man diese natürlich auch besuchen sollte. Die Rede ist von den historischen Gebäude Clarendon Building, Radcliffe Camera (stammt aus dem 18.Jahrhundert und liegt nahe dem Stadtzentrum) oder vom Sheldonian Theatre, ein Veranstaltungsgebäude der Universität. Als Geheimtipp zu bezeichnen ist unter anderen das Historic Prison im Castle Tower, das seit Mitte der 1990er ein Hotel mit dem Namen Malmaison ist. Etwas ganz besonderes ist der Painted Room, ein im Jahr 1564 erstelltes aber erst 1920 entdecktes Zimmer mit Malereien, das sich skurrilerweise über einem Buchmacher befindet, in der Pommarket Street.
Und dann ist da noch unter der Stadt ein nicht öffentlicher Geheimgang, der im Jahr 1642 für King Charles I erbaut wurde, damit er zu Zeiten des Krieges seine Gemahlin besuchen konnte, als beide an unterschiedlichen Orten in Oxford Zuflucht gesucht hatten. Vielleicht bietet sich mit guten Englischkenntnissen die Möglichkeit, sich hineinzuschleichen.