Brooklyn Bridge mit Skyline von New York im Hintergrund

Auslandspraktikum USA

Dein Auslandspraktikum in den USA

Tauche ein in die amerikanische Arbeitswelt, sammle wertvolle Berufserfahrung in einem spannenden Unternehmen und arbeite Seite an Seite mit internationalen Kollegen. Dabei verbesserst du nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern entwickelst auch interkulturelle Kompetenz – ein echter Pluspunkt für deinen Karriereweg. Ein Auslandspraktikum in den USA bedeutet: wachsen, lernen, erleben.
Kurz gesagt: Es bringt dich persönlich wie beruflich auf das nächste Level.

Praktikum_USA_Bild_Teaser

Auf einen Blick & Highlights

Alter: von 18-40 Jahre
Sprachkenntnisse: gute bis sehr gute Englischkenntisse
Visum: Visumsvordokument DS-2019 und J-1-Visum
Programmstart: Jederzeit, in Absprache mit deiner Praktikumsfirma
Anmeldefrist: Mindestens 8 Wochen vor Praktikumsstart, besser deutlich früher

Bildungsstatus: eingeschriebener Student, Hochschulabsolvent, berufstätig
Praktische Erfahrung: Je nach Programmkategorie gerne gesehen (INT) bzw. Voraussetzung (PCT)
Besonderheiten: Du suchst dir das Praktikum selbst (siehe Stellenbörse) oder erhältst auf Wunsch Unterstützung (INT), wir vermitteln das DS-2019 für das J1-Visum
Highlights: Praxiserfahrung in den USA sammeln, Aufenthalt bis zu 14 Monate (INT) bzw. 20 Monate (PCT) möglich

Fachpraktikum in den USA - Die Reise, die deine Karriere verändert!

Ein Auslandspraktikum in den USA ist für viele Studierende und Absolventen eine einzigartige Chance, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und sich für den internationalen Arbeitsmarkt zu positionieren. Fachpraktika in den USA sind besonders gefragt, sei es während des Studiums oder nach dem Hochschulabschluss. Die Kombination aus praktischer Arbeitserfahrung und interkulturellem Verständnis macht dich nicht nur zu einem wertvollen Mitarbeiter, sondern auch zu einem gefragten Kandidaten für viele Unternehmen weltweit. Diese Erfahrung ist mehr als nur ein Karriereschritt, sie ist eine Investition in deine berufliche Zukunft. 

Zwei Möglichkeiten für dein Praktikum in den USA

Je nachdem, ob du noch Student beziehungsweise Absolvent oder bereits berufstätig bist, kommen unterschiedliche Programme für dich in Frage. Das US Department of State unterscheidet nämlich zwischen zwei verschiedenen Kategorien, deren jeweilige Teilnahmebedingungen du erfüllen musst:
 

Intern (INT)

für Studenten und Absolventen

Diese Programm-Kategorie richtet sich an Vollzeitstudierende ab dem 2. Fachsemester sowie an Absolventen, deren Studienabschluss bei Beginn des Praktikums nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Die maximale Praktikumsdauer beträgt 12 Monate mit der Möglichkeit, insgesamt bis zu 14 Monate in den USA zu bleiben.


Professional Career Training (PCT)

für junge Berufstätige

Diese Kategorie richtet sich an Berufseinsteiger mit abgeschlossenem Studium und mindestens einem Jahr relevanter Berufserfahrung oder an Bewerber mit Abitur und mindestens fünf Jahren einschlägiger Praxiserfahrung. Die maximale Praktikumsdauer beträgt 18 Monate mit der Möglichkeit, insgesamt bis zu 20 Monate in den USA zu bleiben.

Gründe für ein Auslandspraktikum in den USA

  • Internationale Berufserfahrung sammeln
  • Studienbezogene Fachpraktika bzw. berufliche Weiterbildung absolvieren
  • Unterschiedliche Branchen und Bereiche kennenlernen
  • Englischkenntnisse um Fachvokabular vertiefen
  • Interkulturelle Kompetenzen verbessern
  • Persönlichen Entwicklung fördern 
  • Andere Städte und Naturhighlights entdecken

Deine Vorteile mit TravelWorks

➕ Beratung zum Visum
➕ eigene Stellenbörse für Praktikumspätze
➕ 24-Stunden Notrufnummer in den USA

➕ Beratung und Programmvorbereitung in Deutschland
➕ Flexible Startdaten, Programmbeginn ganzjährig möglich
➕ Zertifikat nach Programmende für Lebenslauf erhalten

FAQ - Alle Details zum Fachpraktikum in den USA

Teilnahmebedingungen:

  • Alter: mind. 18 Jahre
  • Bildungsstatus: ordentlicher Vollzeitstudent an einer staatlich anerkannten Hochschule (mind. 2. Fachsemester), Hochschulabsolvent (das Studienende darf bei Beginn des Praktikums nicht länger als 12 Monate zurückliegen); Der Studienabschluss darf nicht in den USA erfolgt sein.
  • Sprachkenntnisse: gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Praktische Erfahrung: vorherige Arbeitserfahrung gerne gesehen
  • Nationalität: Dauerhafter Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien
  • Visum: DS-2019 und J-1-Visum, biometrischer Reisepass notwendig

 

Weiteres:

  • dein Praktikum muss einen eindeutigen Fachbezug aufweisen
  • der Praktikumsgeber beschäftigt idealerweise nicht mehr als zehn Prozent Praktikanten im Verhältnis zu Angestellten in der betreffenden Abteilung (Praktika in Ein-Personen-Firmen sind i.d.R. nicht möglich)
  • das Praktikum dauert nicht länger als 18 Monate (PCT USA) bzw. 12 Monate (Internship USA)
  • du kannst ausreichend finanzielle Mittel nachweisen (1500 US$ je Aufenthaltsmonat – ggf. durch das Praktikumsgehalt gedeckt)
  • du kannst gute Englischkenntnisse nachweisen

 

Hinweis: Studiengänge an Fernunis werden im Rahmen der Programmrichtlinien nicht als Vollzeitstudium anerkannt und berechtigen daher nicht zur Teilnahme

Bitte beachte auch, dass du als Austauschbesucher natürlich deine Rechte kennen solltest. Bitte lies dir daher diesbezüglich aufmerksam die folgenden Informationen auf der Webseite des US-Department of State durch: Wilberforce Pamphlet.

Teilnahmebedingungen:

  • Alter: 20-40 Jahre
  • Bildungsstatus: abgeschlossenes Studium und mind. ein Jahr Berufserfahrung, der Studienabschluss darf nicht in den USA erfolgt sein, die relevante Berufserfahrung muss außerhalb der USA gesammelt worden sein
  • Sprachkenntnisse: gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Praktische Erfahrung: vorherige Arbeitserfahrung notwendig (s.o.)
  • Nationalität: Dauerhafter Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien
  • Visum: DS-2019 und J-1-Visum, biometrischer Reisepass notwendig

 

Weiteres:

  • dein Praktikum muss einen eindeutigen Fachbezug aufweisen
  • der Praktikumsgeber beschäftigt idealerweise nicht mehr als zehn Prozent Praktikanten im Verhältnis zu Angestellten in der betreffenden Abteilung (Praktika in Ein-Personen-Firmen sind i.d.R. nicht möglich)
  • das Praktikum dauert nicht länger als 18 Monate (PCT USA) bzw. 12 Monate (Internship USA)
  • du kannst ausreichend finanzielle Mittel nachweisen (1500 US$ je Aufenthaltsmonat – ggf. durch das Praktikumsgehalt gedeckt)
  • du kannst gute Englischkenntnisse nachweisen

 

Hinweis: Studiengänge an Fernunis werden im Rahmen der Programmrichtlinien nicht als Vollzeitstudium anerkannt und berechtigen daher nicht zur Teilnahme

Bitte beachte auch, dass du als Austauschbesucher natürlich deine Rechte kennen solltest. Bitte lies dir daher diesbezüglich aufmerksam die folgenden Informationen auf der Webseite des US-Department of State durch: Wilberforce Pamphlet.

Die Programmbeschränkungen sollen sicherstellen, dass ein USA-Praktikum ein hochwertiges, lehrreiches und sicheres Austauscherlebnis ist – im Einklang mit den Vorgaben der US-Regierung und den Schutzinteressen der Teilnehmenden.

 

Auslandspraktika in den USA sind in folgenden Bereichen im Rahmen des Programms aufgrund der Visabestimmungen leider nicht möglich:

  • Human- und Tiermedizin,
  • Baugewerbe,
  • Direktmarketing,
  • bei Zeitarbeitsfirmen,
  • in Kindergärten,
  • Praktika in Home Offices,
  • in Verkaufsläden,
  • bei Fast Food Ketten,
  • im Luftverkehr,
  • Praktika in Motels und Hotels mit weniger als 4 Sternen.

 

 

Für andere Bereiche gibt es Einschränkungen hinsichtlich der möglichen Praktika:

  • Praktika im Bereich Sozialarbeit, Psychologie sind nur ohne Patienten- beziehungsweise Klientenkontakt zulässig (ausschließlich observierend und administrativ).
  • Praktika in Schulen sind nur observierend bzw. im administrativen Bereich erlaubt (keine unterrichtenden Tätigkeiten).
  • Praktika im Bereich Land- und Forstwirtschaft sind auf max. 12 Monate beschränkt. Auch hier ist Tierkontakt nicht gestattet.
  • Praktika im Hospitality-Bereich (Hotelwesen, Gastronomie und Tourismus), sind i.d.R. auf 12 Monate begrenzt. Praktika, die ausschließlich im gehobenen Management absolviert werden, können bis zu 18 Monaten dauern.
  • Die Realisierung von Forschungsvorhaben ist nicht zulässig.

 

Außerdem dürfen Praktika nicht duplikativ sein. Das J-1-Visum ist als Austausch- und Bildungsprogramm gedacht. Das heißt, eine Programmteilnahme ist nicht möglich, wenn du ein identisches Praktikum mit denselben Aufgaben oder Lernzielen bereits absolviert hast.

 

Dein geplantes Praktikum in den USA könnte unter eine dieser Beschränkungen fallen? Dann informiere dich bitte bei uns, bevor du deinen Antrag einreichst!

Für die US-amerikanische Praktikumsfirma gelten folgende Bedingungen:

  • Ausreichend Platz und Mitarbeiter, um professionelle Betreuung und Supervision des Praktikanten sicherstellen zu können
  • Worker's Compensation Policy der Firma in den USA, die auch den Praktikanten mitversichert
  • Employer ID/ federal tax ID number (nationale Steuernummer)
  • Bereitstellung eines adäquaten Arbeitsplatzes für den Praktikanten
  • Praktikumsaufgaben müssen sich mit dem vorher vereinbarten Trainingsplan decken
  • Supervision für den Praktikanten während des gesamten Praktikums
  • Ausfüllen des Online DS-7002 (Training / Internship Placement Plan) und der CIEE Online-Evaluation durch den Supervisor

 

 

Site Visit:

Handelt es sich um eine Firma in den USA, die in den vergangenen 3 Jahren noch keinen internationalen Praktikanten über CIEE als Legal Sponsor beschäftigt hat, muss ein sogenannter Site Visit durchgeführt werden, für den zusätzliche Kosten entstehen (siehe Preise und Leistungen). Dieser Site Visit wird entweder virtuell (mittels Video-Call) oder persönlich durch CIEE erfolgen. Die Bearbeitungszeit kann sich in diesem Fall um bis zu 2 Wochen verlängern. Wenn die Firma mindestens 25 Vollzeitmitarbeiter am Standort, an dem du eingesetzt werden sollst, beschäftigt und mehr als 3 Mio. US$ Jahresumsatz erwirtschaftet, ist der Site Visit nicht erforderlich.

Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Weg zum Visum: Bewerbungsablauf Praktikum USA

  1. Suche nach einem Praktikumsplatz
  2. Bewerbung bei TravelWorks
  3. Bearbeitung deiner Unterlagen
  4. Konsulatstermin und J-1-Visum
  5. Einreise und Praktikum in den USA

Vermittlungsgebühr für den Praktikumsplatz: 
Für die Organisation und Vermittlung eines passenden Praktikumsplatzes fällt eine einmalige Gebühr von 1.200€ an.

 

Gebühr für die Aufenthaltsdauer: 
Zusätzlich wird eine Gebühr erhoben, die sich nach der gesamten Aufenthaltsdauer in den USA richtet, nicht nur nach der Dauer des Praktikums selbst.

Beispiel: Wenn du 2 Monate in den USA bleibst, kostet dich die Aufenthaltsgebühr ebenfalls 1.200€. Zusammen mit der Vermittlungsgebühr ergibt sich in diesem Fall ein Gesamtpreis von 2.400€.

 

Zusätzliche Kosten: On-Site Visit
In einigen Fällen ist ein sogenannter "On-Site Visit" (ein verpflichteter Besuch eines Ansprechpartners am Praktikumsort) erforderlich.
Dieser Besuch ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die genauen Preise dafür findest du in der Preistabelle auf der Website unter dem Abschnitt „Programmbeschränkungen“.

Im Programmpreis ist bereits ein US-amerikanisches Versicherungspaket (Auslandskranken-, Unfall- und Reisegepäckversicherung) enthalten. Zusätzlich dazu hast du die die Möglichkeit, einen Reiserücktritt-Schutz der Allianz Global Assistance oder unsere Auslandsreiseschutz-Pakete "Premium" oder "Light" für dein Auslandspraktikum in den USA abzuschließen.


Reiserücktritt-Schutz

Der Reiserücktritt-Schutz beinhaltet eine Reiserücktritt-Versicherung und eine Reise-Assistance. Die Prämie je Person beträgt 3,8 % vom Reisepreis (bis 10.000 €). Der Abschluss des Reiserücktritt-Schutzes sollte bei Buchung der Reise erfolgen, ein späterer Abschluss ist bis 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchungen ab 29 Tagen vor Reiseantritt ist der Reiseschutz sofort, spätestens innerhalb der nächsten drei Werktage, abzuschließen.

Hier findest du ausführlichere Informationen zum Reiserücktritt-Basisschutz.

 

Auslands-Reiseschutz

Der Auslands-Reiseschutz "Premium" beinhaltet folgende Leistungen: Krankenversicherung, Reise-Assistance, Kranken-Rücktransport, Unfallversicherung, Gepäckversicherung, Gepäckverspätung, Haftpflichtversicherung.

Hier findest du ausführlichere Informationen zum Auslands-Reiseschutz „Premium“.

 

Der Auslands-Reiseschutz "Light" beinhaltet folgende Leistungen: Krankenversicherung, Reise-Assistance, Kranken-Rücktransport, Gepäckversicherung.

Hier findest du ausführlichere Informationen zum Auslands-Reiseschutz „Premium“.

Der Flug in die USA ist nicht im Programmpreis enthalten. Bitte buche deinen Flug erst, wenn du dein J-1-Visum erhalten hast.

Eingeschränkte Mobilität: Die angebotenen Programme sind nicht in jedem Fall für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte informiere uns vorab über die Einschränkung, sodass wir prüfen, ob wir dir deine Reise ermöglichen können.


Eingeschränkte Mobilität
Die angebotenen Programme sind nicht in jedem Fall für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte informiere uns vorab über die Einschränkung, sodass wir prüfen, ob wir dir deine Reise ermöglichen können.

Deine Praktikumsstelle muss studien- bzw. berufsbezogen sein. Je nach Praktikum arbeitest du zwischen 32 und 45 Stunden pro Woche. Freizeit hast du i.d.R. am Wochenende.

Dein Gehalt hängt stark von deiner Praktikumsstelle ab. Die meisten Praktikanten erhalten 1000 - 1500 US$ pro Monat, andere bekommen statt eines Gehalts eine Unterkunft und/oder einen Firmenwagen gestellt.

Eine Verlängerung deines Praktikums ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich

  • Melde dich für eine Verlängerung spätestens 8 Wochen vor Ablauf deines DS-2019 bei uns
  • Die maximale Aufenthaltsdauer in den USA beträgt 14 Monate (Kategorie INT) bzw. 20 Monate (Kategorie PCT)

Bitte beachte, dass für eine Verlängerung Kosten anfallen, diese kannst du den untenstehenden Preisen entnehmen

Du hast die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen mehrere Praktika von je max. 12 Monaten (Internship USA) bzw. je max. 18 Monaten (Professional Career Training USA) zu absolvieren.

 

Eine erneute Teilnahme ist bei beiden Programmen unter folgenden Bedingungen möglich:

  • du musst eine enge Bindung an dein Heimatland nachweisen.
  • du musst belegen, dass du nicht beabsichtigst, mittels der Programmteilnahme in die USA einzuwandern.
  • das zweite Praktikum muss qualitativ anspruchsvoller sein als das erste und es muss dem Niveau deines Studiums oder deiner Berufserfahrung entsprechen.
  • du musst nachweisen, dass du neue Fähigkeiten erlernen wirst, die sie im ersten Praktikum noch nicht erworben haben
  • z.B. wenn du beim gleichen Praktikumsgeber, aber in einer anderen Abteilung tätig wirst
  • das Praktikum darf keine reine Arbeitstätigkeit darstellen, sondern muss als qualifiziertes Praktikum geplant und durchgeführt werden (du darfst als Praktikant keine reguläre Arbeits­kraft ersetzen)
  • Hilfreich: wenn das Praktikum von deiner Hochschule vorgeschrieben wird


Zusätzlich müssen die folgenden programmspezifischen Punkte für eine wiederholte Teilnahme vorliegen:

Internship USA:

  • zwischen Praktika bei verschiedenen Praktikumsfirmen muss eine Wartezeit von mindestens 90 Tagen liegen, die NICHT in den USA verbracht werden darf
  • zwischen Praktika bei derselben Praktikumsfirma muss eine Wartezeit von mindestens 8 Monaten liegen, die NICHT in den USA verbracht werden darf
  • du erfüllst weiterhin die Teilnahmevoraussetzungen der Internship Kategorie (Studentenstatus bzw. Praktikumsbeginn innerhalb von 12 Monaten nach Studienende)

 

Professional Career Training USA:

  • du erfüllst die Teilnahmevoraussetzungen der Professional Career Training Kategorie und
  • zwischen zwei Teilnahmen am PCT Programm muss mind. ein Zeitraum von 2 Jahren außerhalb der USA liegen. Die gleiche Regelung gilt für Teilnehmer, die bereits am Internship Programm teilgenommen haben und sich jetzt für das PCT Programm bewerben möchten.

Details zu finanziellen Fördermöglichkeiten erhältst du beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (www.daad.de) oder bei der OeAD Agenur für Bildung und Internationalisierung (www.grants.at). Wichtig dabei ist, dass du dich rechtzeitig informierst, da diese i.d.R. auch an Bewerbungszeiträume gebunden sind. Als Student kannst du dich zudem an das Akademische Auslandsamt bzw. International Office deiner (Fach-)Hochschule wenden. 

Weitere Infos zum Praktikum in den USA

Praktikum_USA_stellenboerse_teaser

Stellenbörse für Praktika

Der erste Schritt in Richtung Praktikum in den USA ist die Suche nach einem passenden studien- bzw. fachbezogenen Praktikumsplatz. Hier findest du regelmäßig offene Stellen und Tipps zum Finden einer Stelle.

 

Praktikum_USA_erfahrungsberichte_content

Erfahrungsberichte

Du möchtest wissen, welche Erfahrungen andere Praktikanten in den USA gemacht haben? Hier findest du eine Auswahl aktueller Berichte über Erfahrungen und Erlebnisse.

 

Du hast noch Fragen? Wir haben die Antworten!

Praktikum_USA_faq_programm_teaser

FAQs zum Programm

Ein Praktikum in den USA ist nicht unkompliziert und du hast noch eine Menge Fragen zum Programmablauf, den Bedingungen und Gebühren oder zur Versicherung? Schau dich doch mal in unseren FAQs um, dort haben wir sicherlich schon einige Antworten für dich parat.

 

 

Praktikum_USA_faq_visum_teaser

FAQs zum Visum

Du hast noch offene Fragen zur Beantragung des DS-2019, zum Konsulatstermin oder zum J-1 Visum? Hier haben wir dir die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Visum zusammengestellt.

 

ansprechpartner_madita_marlene_2025

Dein Ansprechpartner:

Madita Baumhöfener & Marlene Meiners
info@travelworks.de
+49(0)251-98209-350
Erreichbarkeit: Mo - Fr, 9 - 17:30 Uhr
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung

Leistungen für Praktikum USA

Ausstellung des Visumsvordokuments DS-2019
Hilfe bei der Beantragung des J1-Visums
Visa Support: Überprüfung aller zusätzlich notwendigen Visumsantragsformulare
SEVIS-Gebühr (ca. 220 US$)
US-amerikanisches Versicherungspaket (Auslandsreisekranken-, Unfall- und Reisegepäckversicherung) über CIEE
Online Orientierungsveranstaltung vor Abreise
Teilnehmerhandbuch
Betreuung durch eine feste Programmkoordinatorin während der gesamten Vorbereitungen
Englischsprachige Ansprechpartner und Betreuung vor Ort
24-Stunden-Notrufnummer
Teilnahmebescheinigung (z.B. für Vorlage im Fitnessstudio oder beim Mobilfunkanbieter)
Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
Zertifikat nach Rückkehr
 
Hin- und Rückreise in die USA
Visaantragsgebühr (ca. 195 US$)
Visa Integrity Fee (250$)
Kosten fürs Zusenden des Visums durch das US-amerikanische Konsulat: 26 € (Stand Januar 2022)
Unterkunft und Mahlzeiten vor Ort
persönliche Ausgaben für Ausflüge, Verkehrsmittel u.Ä.

Preise und Leistungen

Die angegebenen Preise gelten für Bewerbungsunterlagen, die bis 31.08.2025 über das Onlineportal Beacon an TravelWorks übermittelt werden.
Bitte beachte, dass die maximale Aufenthaltsdauer für die Kategorie INT 14 Monate (Praktikum maximal 12 Monate) und die Kategorie PCT 20 Monate (Praktikum maximal 18 Monate) beträgt. 

Preise 2024/25

  • INT USA
  • 10Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.060 eur
  • INT USA
  • 11Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.180 eur
  • INT USA
  • 12Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.300 eur
  • INT USA
  • 13Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.420 eur
  • INT USA
  • 14Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.540 eur
  • PCT USA
  • 10Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.470 eur
  • PCT USA
  • 11Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.590 eur
  • PCT USA
  • 12Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.720 eur
  • PCT USA
  • 13Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.840 eur
  • PCT USA
  • 14Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 2.960 eur
  • PCT USA
  • 15Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.090 eur
  • PCT USA
  • 16Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.220 eur
  • PCT USA
  • 17Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.350 eur
  • PCT USA
  • 18Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.480 eur
  • PCT USA
  • 19Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.610 eur
  • PCT USA
  • 20Monate
  • Auslands
    prakti
    kum

  • 3.740 eur


Weitere Preise für 2024/25

  • Zusätzlicher Verlängerungsmonat nach 2 Monaten (INT)

  • Plus150 eur / Monat
  • Zusätzlicher Verlängerungsmonat nach 2 Monaten (PCT)

  • Plus150 eur / Monat
  • On-Site-Visit durch CIEE

    zusätzliche Gebühr, die unter bestimmten Voraussetzungen anfällt (s.o.)
  • Plus 300 eur
  • Verlängerung um 2 Monate (INT)

  • Plus 1.000 eur
  • Verlängerung um 2 Monate (PCT)

  • Plus 1.310 eur
  • Express Bearbeitung

  • Plus 1.300 eur
  • Vermittlungsgebühr optionale Praktikumsvermittlung Intern (INT)

  • Plus 1.200 eur

Du hast Fragen...

... zu unseren Praktikums-Programmen, dem Visum oder anderen Themen? Unsere Expertinnen beraten dich gerne persönlich, ruf uns einfach an, schreibe uns eine E-Mail oder vereinbare entspannt einen Beratungstermin!

Das könnte dich auch interessieren

sprachreise-englisch-usa-central-park-new-york-teaser

Freunde-Rabatt für 2

Sprachreisen New York Central Park

Lerne direkt am Central Park in Manhattan Englisch und lass dich vom Big Apple in seinen Bann ziehen. Mehr dazu

Bewertung:
2. Sprachreisen New York Central Park
(41)
usa
sprachreisen-london-30plusneu

Sprachreise London (Business)

Bringe dein Business Englisch auf die nächste Stufe an dieser besonders hochwertigen und anerkannten Sprachschule in London. Mehr dazu

grossbritannien
kanada-job-go-teaser

Freunde-Rabatt für 2

Job & Go Kanada

Sicher dir schon vor deiner Ausreise einen Job in Kanada und starte ohne Sorgen in dein Abenteuer! Mehr dazu

kanada