Beginn des Sprachkurses
Viele unserer Partnerschulen bieten dir mit wöchentlichen Anfangsterminen eine größtmögliche Flexibilität. Entsprechend kann sich allerdings auch die Zusammensetzung der Kursteilnehmer wöchentlich ändern. Die Kurse beginnen normalerweise immer montags.
Business English
Wenn du dein Englisch für deinen Beruf verbessern möchtest und bereits über Mittelstufenkenntnisse verfügst, ist dieser Kurs der Richtige. Behandelt werden z.B. Fachthemen aus der Wirtschaft, wie Handelskorrespondenz und Konversation im kaufmännischen Bereich.
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
TravelWorks ist Mitglied beim Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. Dies ist eine Fachorganisation für den Bereich der Kinder- und Jugendreisen. In ihm zusammengeschlossen sind bundesweite Dachverbände, Träger und Vereine, die gemeinsame Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen ständig weiter entwickeln.
Bildungsurlaub
Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer, der mindestens 6 Monate im Unternehmen vollzeitbeschäftigt ist, Anspruch auf fünf Kalendertage Bildungsurlaub im Jahr. In vielen Bundesländern ist es möglich eine Sprachreise als Bildungsurlaub zu beantragen. Während deines Bildungsurlaubs beziehst du weiterhin dein reguläres Gehalt. Der Anspruch auf Bildungsurlaub von zwei aufeinander folgenden Jahren kann zu 2 Wochen (10 Arbeitstage) zusammengefasst werden. Da ein Sprachkurs mindestens zwei Wochen dauern sollte, ist dieses Zusammenziehen von zwei Perioden für Sprachreisen empfehlenswert. Deinem Arbeitgeber musst du diesen Wunsch rechtzeitig zum Kalenderjahreswechsel mitteilen. Es ist möglich, einen mehrwöchigen Bildungsurlaubskurs zu belegen und dafür nur einen Teil der Wochen als Bildungsurlaub beim Arbeitgeber zu deklarieren.
Anerkennung in den Bundesländern: Es gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen, so dass nur in einigen Bundesländern das Recht auf jährlichen Bildungsurlaub besteht. Ein Sprachaufenthalt kann in folgenden Bundesländern als Bildungsurlaub beantragt werden: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen gelten ähnliche Regelungen nur für den öffentlichen Dienst.
In Hessen haben unsere Partnerschulen leider keine Bildungsurlaubsanerkennungen, da der 20%ige Anteil an gesellschaftspolitischen Themen (der in Hessen eine Voraussetzung für Bildungsurlaub ist) nicht nachgewiesen werden kann. In Hessen ist es dem Arbeitgeber überlassen, ob es ihm genügt, dass ein anderes Bundesland den Kurs als Bildungsurlaub akzeptiert.
TravelWorks ist anerkannter Anbieter von Bildungsurlaub in NRW. Arbeitnehmer mit Wohnsitz in NRW können also mit uns einen Sprachkurs im Ausland besuchen, wobei der Kursort nicht mehr als 500km von den Landesgrenzen NRWs entfernt liegen darf. Damit kommen aus unserem Kursangebot London, Brighton, Cambridge, Hastings und Paris in Frage, vorausgesetzt, der gewählte Kurs erfüllt die folgenden Bedingungen: Sprachkurse, die als Bildungsurlaub anerkannt werden, müssen in der Regel täglich acht Unterrichtsstunden, mindestens aber sechs Unterrichtsstunden à 45 Minuten umfassen. Wie in anderen Bundesländern auch ist es aber möglich, die jährlich fünf zur Verfügung stehenden Urlaubstage für Bildungsurlaub in das Folgejahr zu verschieben, so dass man auch an einem zweiwöchigen Sprachkurs teilnehmen könnte.
Nordrhein-Westfalen bietet mit dem NRW-Bildungsscheck zudem finanzielle Unterstützung für berufsbezogene Fortbildungen wie z.B. eine Sprachreise im Ausland.
Warum ein Sprachkurs als Bildungsurlaub: Im Zeitalter der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung erlangen besonders Fremdsprachenkenntnisse eine immer größere Bedeutung - ganz gleich in welchem beruflichen Umfeld Sie sich bewegen. Daher bietet es sich an, den bezahlten Extraurlaub für eine Sprachreise zu investieren.
Bedingungen des Sprachkurses: Der Sprachkurs muss in der Regel mindestens 30 Wochenstunden umfassen (an 5 aufeinander folgenden Tagen täglich mindestens 6 Unterrichtsstunden). In Niedersachsen müssen es 40 Wochenstunden sein. Der jeweilige Sprachkurs muss im Bundesland des Arbeitgebers als Bildungsurlaub behördlich anerkannt sein. Ist ein Sprachkurs bereits von einem Bundesland genehmigt worden, so wird die Anerkennung in der Regel von den anderen Bundesländern übernommen.
Betreuung
Während der Jugendsprachreisen und der Summer Camps werdet ihr von Mitarbeitern der Sprachschule bzw. des Camps betreut. Eure Betreuer können neben der jeweiligen Landessprache auch Englisch sprechen, sodass ihr euch auch verständigen könnt, falls es in einer anderen Sprache mal nicht klappen sollte.
Zu den Englisch Adventure Camps in England werdet ihr von einem deutschsprachigen Betreuer begleitet. Sie oder er ist bereits während der Busreise dabei und betreut euch während der gesamten Zeit im Camp.
Bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten sind eure Betreuer dabei und für euch da. In Notfällen könnt ihr sie rund um die Uhr erreichen und sie kümmern sich um euch!
Auch wir besitzen ein Notfalltelefon, auf dem ihr oder eure Eltern uns 24 Stunden lang erreichen könnt. Die Nummer des Notfalltelefons bekommt ihr mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Beratung
Bei den Sprachreisen von TravelWorks steht dir ein erfahrenes Kundenservice-Team mit professionellem Rat bei deiner Sprachreisenplanung zur Seite. Unsere qualifizierten Kundenberater/innen sprechen mindestens zwei Fremdsprachen und verfügen über eigene Auslandserfahrung im Rahmen von Sprachkursen, Praktika, Arbeits- oder Schulaufenhalten.
Schon vorab ist eine Beratung bezüglich der Kurswahl sinnvoll, besonders bei keinen oder geringen Vorkenntnissen. Aber auch wenn du bereits über Fremdsprachenkenntnisse verfügst, kommst du evt. im Ausland in Situationen, in denen du dich nur in deiner Muttersprache klar ausdrücken kannst. Zudem ist es gut zu wissen, dass man sich bei unerwarteten Problemen im Ausland, wie z.B. Krankheit, jederzeit per Telefon oder E-Mail in der Muttersprache an uns wenden kann. Bei Bedarf können wir dann als Übersetzer vermitteln und helfen die Situation zu klären.
Außerdem organisieren wir für dich gerne die Anreise, kümmern uns um sinnvolle Reiseversicherungen und bieten dir verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Egal, was du vor oder während der Reise noch benötigst - zusätzliche Unterkunftstage, Infos zur Freizeitgestaltung oder die Mitnahme einer Begleitperson ohne Sprachkurs - wir setzen uns dafür ein, dass dein Aufenthalt eine runde Sache wird. Denn durch unsere breit gefächerten Serviceleistungen können wir deine Sprachreise unkompliziert und erfolgreich gestalten!
Beantragung von Bildungsurlaub
In einigen deutschen Bundesländern stehen Arbeitnehmern jährlich fünf Kalendertage Bildungsurlaub zu. Oftmals werden zwei Jahre zusammengenommen, so dass dir zehn Tage zur Weiterbildung zur Verfügung stehen. In vielen Bundesländern ist es möglich eine unserer Sprachreisen ins Ausland als Bildungsurlaub zu beantragen.
So läuft die Beantragung einer TravelWorks-Sprachreise als Bildungsurlaub ab:
Zeitraum wählen: Informiere dich rechtzeitig beim Arbeitgeber nach einem geeigneten Zeitraum für deinen Bildungsurlaub.
Anmeldung bei TravelWorks: Du solltest dich mind. 3 Monate vor Reiseantritt bei uns für den Sprachurlaub anmelden.
Anmeldebestätigung: Nach Eingang deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, in der wir dir bescheinigen, dass du für eine anerkannte Bildungsurlaubsveranstaltung verbindlich angemeldet bist. Diese Bescheinigung legst du deinem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn vor. Die Wahl des Bildungsurlaubveranstalters sowie der Kurse unterliegt keinerlei Beschränkungen durch den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber kann den Bildungsurlaub nicht ablehnen. Lediglich der Zeitpunkt kann aus betrieblichen Gründen verweigert werden.
Steuern: Grundsätzlich gilt, dass ein Sprachkurs, der der Fortbildung im ausgeübten oder Aus- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf dient, steuerlich geltend gemacht werden kann. Die tatsächliche Anerkennung beim Finanzamt zu erlangen, wird allerdings immer schwieriger. Die Chancen steigen, wenn private Interessen bei der Sprachreise ausgeschlossen werden können und pro Tag mindestens sechs Unterrichtsstunden absolviert werden. Wir empfehlen dir, dich vor Buchung beim Finanzamt oder deinem Steuerberater zu informieren.
Weitere Informationen: Du kannst dich bei weiteren Fragen auch direkt an die einzelnen Landesministerien für Bildung wenden:
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein