Gastronomie und Nachtleben
In kulinarischer Hinsicht geht es in Manchester multikulturell zu. Ob in der Chinatown im Osten der Innenstadt oder auf der „Curry Mile“ in der Wilmslow Road mit ihren indischen Restaurants und Geschäften: Beim Sprachaufenthalt in Manchester kann man sich durch die Küchen der Welt probieren. Dazu gehört neben Chinesisch und Indisch auch amerikanisches, thailändisches, mediterranes und südamerikanisches Essen. Beim Sprachaufenthalt in Manchester sollte man aber auch der, oft unterschätzten, britischen Küche eine Chance geben. Viele Restaurants schwören mittlerweile auf die Verwendung lokaler Produkte - ein Plus für Frische, Geschmack und das nachhaltige Gewissen.
Wer sich bei seinem Manchester Sprachaufenthalt mal so richtig verwöhnen lassen möchte, lässt sich im „Manchester House“ von Aiden Byrne bekochen. Der als jüngster Brite mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Koch kredenzt in stylischer Umgebung abenteuerliche Gerichte. Sein ganzes Können offenbart sich am besten, wenn man sich durch sein 13(!)-gängiges Probiermenü futtert.
Derart gut gestärkt kann man in Manchesters Nachtleben starten. Auch hier zeigt sich die Vielfalt und Offenheit der Großstadt in ihrer ganzen Pracht. Besonders ausgelassene Nächte beim Sprachaufenthalt in Manchester garantiert ein Besuch im Gay Village rund um die Canal Street. In den mehr als 40 Bars, Pubs und Clubs lässt sich ein ganz gemischtes Publikum die Bier- und Cider-Pints schmecken.